Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Lerapur RHE 132 Rauchharzentferner alk. 26 kg

Produktinformationen "Lerapur RHE 132 Rauchharzentferner alk. 26 kg"

Beschreibung

Lerapur RHE 132 ist ein hochkonzentriertes, flüssiges Schaumreinigungsmittel auf alkalischer Basis, speziell entwickelt zur Entfernung hartnäckiger Rauchharzbeläge und organischer Ablagerungen in industriellen Anlagen. Die Kombination hochwertiger Tenside und Sequestriermittel gewährleistet eine effektive Reinigung, selbst bei niedrigen Temperaturen.

Vorzüge und Nutzen

  • Hohe Reinigungskraft: Entfernt selbst hartnäckige Rauchharzablagerungen schnell und gründlich.

  • Vielseitig einsetzbar: Geeignet für Edelstahl, Kupfer und Messing.

  • Temperaturbeständig: Wirksam bei Temperaturen von 50°C bis 90°C.

  • Schaumbildung: Sorgt für eine optimale Verteilung des Reinigers und verlängert die Einwirkzeit.

  • Wirtschaftlich: Hohe Konzentration ermöglicht eine sparsame Anwendung.

Anwendungsbereich

  • Reinigung von Heiß- und Klimarauchanlagen

  • Entfernung von Rauchharz in Küchen und Lebensmittelverarbeitung

  • Reinigung von Entlüftungsrohren und Grills

Hinweise zur Anwendung

  • Konzentration: 2,5% bis 10,0% (abhängig von Verschmutzungsgrad)

  • Temperatur: 50°C bis 90°C

  • Einwirkzeit: 10-20 Minuten

  • Vorversuch: Empfohlen zur Ermittlung der optimalen Anwendungsparameter.

  • Konzentrationsüberwachung: Regelmäßige Kontrolle der Konzentration ist wichtig.

Prüfungen

Lerapur RHE 132 erfüllt alle relevanten gesetzlichen Anforderungen.

Gesetzliche Vorschriften

Die Anwendung von Lerapur RHE 132 unterliegt den geltenden nationalen und regionalen Vorschriften.

Qualitätssicherung

Lerapur RHE 132 wird unter strengen Qualitätsstandards hergestellt und kontinuierlich überwacht.

Haltbarkeit und Lagerung

  • Haltbarkeit: Siehe Produktverpackung

  • Lagerung: Kühl und trocken lagern, vor Frost und Hitze schützen.



CLP-/REACH-Hinweise
Symbole
Ätzwirkung: Korrosiv GHS05 - Ätzwirkung: Korrosiv
Gefahrenhinweise
H290: Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
Sicherheitshinweise
P260: Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P280: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz/ Gehörschutz/ tragen.
P301 + P330 + P331: BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
P303 + P361 + P353: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen].
P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt//anrufen.
P501: Inhalt/Behälter zuführen.