Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Desinfektion Wofasept 25kg Kanister

Produktinformationen "Desinfektion Wofasept 25kg Kanister"

Produktbeschreibung:

Wofasept ist ein Desinfektionsmittel in Form eines Konzentrats, das zur Desinfektion von abwaschbaren Flächen in Krankenhäusern, Arztpraxen, öffentlichen Einrichtungen und Haushalten eingesetzt wird. Es ist auch zur Desinfektion von belasteter Wäsche beim Einweichen geeignet. Wofasept reinigt, desinfiziert und desodoriert in einem Arbeitsgang und ist besonders für die Desinfektion von Flächen mit hoher Eiweißbelastung geeignet.

Vorteile und Nutzen:

  • Breitbandwirkung: Wofasept ist wirksam gegen alle Bakterien (außer Mykobakterien und Sporenbildner) und Pilze (Hefen).

  • Unempfindlich gegen Verunreinigungen: Wofasept ist unempfindlich gegen Verunreinigungen wie Blut, Eiweiß, Stuhl, Sputum und Eiter.

  • Keine Resistenzbildung: Aufgrund seines speziellen Wirkmechanismus können Resistenzen ausgeschlossen werden.

  • Reinigungsleistung: Wofasept reinigt die Oberflächen zusätzlich zur Desinfektion.

  • Desodorierung: Wofasept beseitigt unangenehme Gerüche.

  • Vielseitigkeit: Wofasept kann für verschiedene Anwendungsbereiche eingesetzt werden.

  • Wirtschaftlichkeit: Wofasept ist in einem 25kg Kanister erhältlich, was es besonders wirtschaftlich für große Anwendungen macht.

Anwendungsbereiche:

  • Krankenhäuser: Desinfektion von patientennahen und patientenfernen Bereichen, Instrumenten, Medizinprodukten und Flächen.

  • Arztpraxen: Desinfektion von Sprechräumen, Untersuchungszimmern, Instrumenten und Flächen.

  • Öffentliche Einrichtungen: Desinfektion von Schulen, Kindergärten, öffentlichen Verkehrsmitteln und anderen öffentlichen Einrichtungen.

  • Haushalt: Desinfektion von Küchen, Bädern, Fußböden und anderen Oberflächen.

  • Wäschedesinfektion: Desinfektion von belasteter Wäsche beim Einweichen.

Hinweise zur Anwendung:

  • Wofasept muss vor Gebrauch stets verdünnt werden. Die Verdünnungskonzentration und die Einwirkzeit richten sich nach dem Anwendungsbereich.

  • Beachten Sie die Gebrauchsanweisung und die Hinweise auf dem Etikett.

  • Tragen Sie bei der Anwendung von Wofasept geeignete Schutzhandschuhe.

  • Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen und Schleimhäuten.

  • Wofasept ist nicht für die Desinfektion von Lebensmitteln oder Gegenständen bestimmt, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.

Inhaltsstoffe:

  • 100 ml Wofasept enthalten: 5,0 g Chlorocresol, 2,0 g Clorofen sowie 5 - 15 % anionische Tenside, wasserlösliche Lösemittel, Duft- und Hilfsstoffe.

Prüfungen und Zulassungen:

  • Wofasept ist gemäß den Richtlinien des Robert Koch-Instituts (RKI) und der Desinfektionsmittelliste des Verbundes für Angewandte Hygiene (VAH) gelistet.

  • Wofasept ist als Biozid beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) unter der Registriernummer N-15580 registriert.

Gesetzliche Vorschriften:

  • Wofasept ist ein Gefahrgut und darf nur gemäß den Gefahrgutvorschriften transportiert und gelagert werden.

  • Bei der Verwendung von Wofasept sind die einschlägigen Arbeitsschutzvorschriften zu beachten.

Qualitätssicherung:

  • Die Herstellung von Wofasept unterliegt strengen Qualitätskontrollen.

  • Wofasept wird regelmäßig auf seine Wirksamkeit und Verträglichkeit geprüft.

Haltbarkeit / Hinweise zur Lagerung:

  • Wofasept ist bei Raumtemperatur in geschlossenen Originalgebinden 5 Jahre haltbar.

  • Wofasept muss vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit geschützt gelagert werden.

Entsorgung:

  • Restentleerte Gebinde können in die Hausmüllabfuhr gegeben werden.

  • Größere Mengen Wofasept müssen gemäß den örtlichen behördlichen Vorschriften entsorgt werden.


CLP-/REACH-Hinweise
Symbole
Ätzwirkung: Korrosiv GHS05 - Ätzwirkung: Korrosiv
Ausrufezeichen: Gesundheitsgefahr GHS07 - Ausrufezeichen: Gesundheitsgefahr
Gesundheitsgefahr: Ernste Gesundheitsgefahr GHS08 - Gesundheitsgefahr: Ernste Gesundheitsgefahr
Umwelt: Umweltgefährlich GHS09 - Umwelt: Umweltgefährlich
Gefahrenhinweise
H315: Verursacht Hautreizungen.
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
H351: Kann vermutlich Krebs erzeugen .
H410: Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
P201: Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
P202: Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen.
P261: Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P264: Nach Gebrauch gründlich waschen.
P272: Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen.
P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz/ Gehörschutz/ tragen.
P302 + P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser//waschen.
P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P308 + P311: BEI Exposition oder falls betroffen: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt//anrufen.
P362 + P364: Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P391: Verschüttete Mengen aufnehmen.
P405: Unter Verschluss aufbewahren.
P501: Inhalt/Behälter zuführen.
Eingestuft nach Biozid-Verordnung (Verordnung 528/2012/EU):
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.